Kategorie: Neuigkeiten
-
Die Subventionsparty
Willkommen auf der teuersten Party der Welt, auf die Sie zwar nicht bewusst eingeladen wurden – und doch längst Teil davon sind. Die Subventionsparty beschreibt ein System, das jährlich hunderte Milliarden Euro umverteilt – offiziell für das Gemeinwohl, inoffiziell für gut vernetzte Interessen. Ob Unternehmen, NGOs oder andere: Wer die Regeln kennt, spielt mit und…
-
Neuer Förderaufruf im Rahmen der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)
Im Förderprogramm Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) wurde am 04.03.2025 ein neuer Förderaufruf veröffentlicht. Dieser 2. Förderaufruf ermöglicht Förderungen von Investitionen, die Wasserstoff oder daraus gewonnene Brennstoffe nutzen oder Produktionsprozesse elektrifizieren. Unternehmen können nun bis zum 15. Mai 2025 eine Projektskizze ihres Vorhabens einreichen. Der Förderaufruf zielt dabei explizit auf Gelder aus dem sogenannten Temporary Crisis…
-
Antragstellung im ZIM ab sofort wieder möglich!
Seit dem 30.01.2025 ist die Antragstellung im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) nach der aktualisierten Richtlinie mit den verbesserten Förderungsmodalitäten möglich. Die Formulare können auf der Webseite zum Förderprogramm abgerufen werden. Wir stehen euch natürlich gerne jederzeit für Antragstellungen zur Verfügung.
-
Die neue ZIM-Richtlinie 2025 ist da!
Die neue ZIM-Richtlinie, also die Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) wurde heute im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist eines der wichtigsten Förderinstrumente für KMU in Deutschland und bietet Fördermittel für FuE-Tätigkeiten. Es richtet sich an Unternehmen des Mittelstands, die Produkte oder Verfahren entwickeln, die mit technischen Risiken verbunden sind. Die…
-
Neue ZIM-Richtlinie ab 2025 kommt definitiv!
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist eines der wichtigsten Förderinstrumente für KMU in Deutschland. Das Programm bietet Fördermittel für FuE-Tätigkeiten und richtet sich an Unternehmen des Mittelstands. Die aktuelle Förderrichtlinie läuft Ende 2024 aus. Im Sommer wurde bereits eine neue Förderrichtlinie angekündigt. Diese Ankündigung wurde am 26.11.2024 durch die Bundesregierung verbindlich im Zuge der Beantwortung…
-
Regierungschaos hat bedingten Einfluss auf Fördermittel
Die Situation, welche durch die Entlassung des Bundesfinanzministers Christian Lindner auf Wunsch des Bundeskanzlers Olaf Scholz ausgelöst wurde, bedeutet praktisch gesehen Handlungsunfähigkeit. Das resultierende Regierungschaos hat einen bedingten Einfluss auf Fördermittel für die Unternehmen. Denn es existiert kein Haushalt für das Jahr 2025, an eine Verabschiedung von substanziellen Förderprogrammen ist in der gegenwärtigen Situation nicht…
-
Übergabe der ersten Klimaschutzverträge
Am heutigen 15.10.2024 ist die Übergabe der ersten Klimaschutzverträge (KSV) erfolgt. 15 Unternehmen waren mit ihrem Gebot erfolgreich und erhalten nun über einen Zeitraum von 15 Jahren eine Förderung, um weniger Kohlendioxid-Emissionen zu verursachen. Die Förderung ist an strenge Emissionsminderungsziele gekoppelt. Wer diese nicht einhält, muss Strafen zahlen. Da es sich um keine klassische Zuschussförderung,…
-
Neue ZIM-Richtlinie Anfang 2025 geplant
Seit Anfang Juli 2024 ist es offiziell: Es ist eine neue ZIM-Richtlinie Anfang 2025 geplant. Dies ist die Konsequenz einer Evaluation des bekannten Förderprogrammes. Seit 2020 hat das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) rund 14.000 Projekte mit etwa 2,3 Milliarden Euro unterstützt. Es ist das wichtigste technologieoffene FuE-Förderprogramm für den Mittelstand in Deutschland – insbesondere für…
-
Update 2024 für die Forschungszulage
Am 22. März 2024 hat der Bundesrat dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Dieses führt u.a. zu Änderungen am Forschungszulagengesetz (FZulG). So wird demnach die Höhe der förderfähigen Kosten auf 12 Mio. Euro pro Jahr angehoben und die Möglichkeit Investitionen bei den förderfähigen Kosten anzusetzen geschaffen. Die maximale Förderung hat sich damit praktisch verdreifacht. Ebenfalls angehoben wurde der…
-
Erster Förderaufruf für Klimaschutzverträge
Seit heute ist der erste Förderaufruf des Förderprogrammes Klimaschutzverträge online. Auf der eigens eingerichteten Webseite Klimaschutzvertraege.info finden sich neben der finalen Förderrichtlinie und dem ersten Aufruf auch Beispiele für Antragsteller. Dazu aufgerufene Unternehmen haben nun bis zum 11. Juli 2024 Zeit, einen Antrag zu stellen. Einen Antrag stellen, besser gesagt ein Gebot abgeben, können aber…